Kirchenvorstandsklausur in Mariaspring

Sun, 27 Feb 2022 16:23:48 +0000 von Daniel Konnerth

Mariaspring/Bovenden. Es ist feste Tradition, dass unser Kirchenvorstand einmal im Jahr auf Kirchenvorstandsklausur fährt. Durch die Pandemie lag die letzte KV-Klausur nun schon zwei Jahre zurück. Höchste Zeit, mal wieder rauszufahren, um abseits des Tagesgeschäftes über die Zukunft unserer Kirchengemeinde nachzudenken. Die ländliche Heimvolkshochschule Mariaspring in Bovenden ist ein wunderbarer Ort zum Nachdenken. Am zurückliegenden Wochenende haben unsere Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher Visionen entwickelt, wie kirchliche Arbeit in Einbeck und den dazugehörigen Dörfern in den nächsten Jahren aussehen könnte.
Es wurde natürlich über das neue Gemeindehaus gesprochen, dessen Vollendung in diesem Sommer geplant ist. Am 3. Juli soll ein großes Gemeindefest rund um die Münsterkirche und das neue Gemeindehaus gefeiert werden. Dass das gemeinsame Leben am Stiftplatz in schönen neuen Räumlichkeiten die vier ehemals selbstständigen und seit acht Jahren fusionierten Kirchengemeinden noch mal enger zusammenschmieden werde, war die feste Überzeugung.

Aber es wurde auch ein wenig weiter in die Zukunft geschaut: "Wie wollen wir Kirche im Jahr 2030 sein?", wurde gefragt. Es wurde viel über zeitgemäße kirchliche Angebote nachgedacht, in denen Menschen und Gott einander begegnen können.

Zum ersten Mal dabei war an dem Wochenende die neue Pastorin Steffi Deichmann. Bei Spielen zwischendurch oder auch bei den gemeinsamen Mahlzeiten gab es viele Gelegenheiten zum Austausch und zum Hineinfinden in das Kirchenvorstandsteam.

Nach zwei Tagen Klausurtagung feierten alle zusammen das Abendmahl. Manche hatten durch die Pandemie in den letzten beiden Jahren an keinem Abendmahl teilgenommen. In der Gemeinschaft gestärkt und voller Vorfreude auf die Arbeit in der Kirchengemeinde fuhren die Kirchenvorsteher*innen wieder Richtung Einbeck.
Quelle: D. Altmann
Quelle: D. Altmann
Quelle: D. Altmann
Bestätigen

Bist du sicher?