Einbeck. Die Kirchengemeinde Einbeck lädt ein zu einem stimmungsvollen Gottesdienst im Kerzenlicht am Abend des zweiten Advents, 10. Dezember. Ab 18 Uhr werden wieder hunderte Kerzen in der Marktkirche brennen und so die Besucherinnen und Besucher auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmen. Mit dazu gehört bei jedem Kerzenlichtgottesdienst auch besondere Musik. Viele Menschen in Einbeck und Umgebung freuen sich auf die Musik des Einbecker Mandolinen Clubs, der dem Abendgottesdienst am zweiten Advent den adventlichen Glanz aufsetzen wird.
Einbeck. „Ich wette, dass Ihr es nicht schafft, ein Prozent eures Konfirmationsgeldes für einen guten Zweck abzugeben, den Ihr Konfirmandinnen und Konfirmanden selbst bestimmt“, so wettete Pastor Daniel Konnerth im Frühjahr bei den diesjährigen Konfirmationen. Als Wetteinsatz hatte er angeboten, sollte er die Wette verlieren, mit seinem Sohn Anton als Udo Lindenberg und Apache 207 in der Münsterkirche aufzutreten.
Am kommenden Sonnabend, 9. Dezember um 18:30 Uhr findet das diesjährige Adventskonzert in der Münsterkirche statt. Es ist ein Konzert zum Mitsingen! Durch das Konzert leitet André Wenauer, unterstützt von Kantorin Ulrike Hastedt. Mit dabei sind die Bläsergemeinschaft Kuventhal-Einbeck, der Kirchen- und Kammermusikkreis sowie das Ensemble Phantastique aus Herzberg. Sie werden einige wenige Stücke vortragen und ansonsten den Gesang unterstützen. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Kollekte gebeten.
Einbeck. Am ersten Advent beginnt ein neues Kirchenjahr. Die Kirchengemeinde Einbeck lädt zum Kirchenjahresstart ein zu einem Familiengottesdienst am kommenden Sonntag, 3. Dezember, ab 10 Uhr für Kleine und Große in der Münsterkirche.
Der Gottesdienst steht unter der Überschrift „Wir haben seinen Stern gesehen – Mit den Königen auf dem Weg“. Lange bevor das Jesuskind geboren und in eine Krippe gelegt wurde, müssen die Weisen aus dem Morgenland sich aufgemacht haben, um den neugeborenen König anzubeten. Mit den Königen macht sich die Gemeinde auf den Weg und erlebt dabei, was auch die drei Weisen erlebt haben könnten.
Einbeck. Am kommenden Donnerstag, dem 30. November 2023 ab 19 Uhr, findet im Gartensaal des neuen Gemeindehauses am Stiftplatz erneut "Einbeck singt!" statt – erstmals im neuen Gemeindehaus!
Herzlich eingeladen sind Menschen jeden Alters, die Freude am Singen haben und ohne vorheriges Üben Oldies und aktuelle deutsche oder englischsprachige Songs mitsingen wollen. Niemand muss perfekt die Töne treffen - das gemeinsame Singen und der Spaß daran stehen im Vordergrund.
Alle Texte werden an eine Leinwand projiziert, so dass jede und jeder frei mitsingen kann. Begleitet wird der Abend von verschiedenen Einbecker Musikern.
Zu der Veranstaltung laden wir ganz herzlich ein. Der Eintritt ist frei.
Im Lichterschein zu einer kleinen Andacht zusammen kommen, sich von einem besonderen Adventsschmuck am Fenster oder an der Tür überraschen lassen, Adventslieder singen, bei Tee oder Kakao einem adventlichen Gedankenimpuls oder einer Geschichte lauschen, ein Gebet sprechen und mit einem Segen wieder auseinandergehen – das ist der „Lebendige Advent“. Auch in diesem Jahr wird er wieder in der unserer Kirchengemeinde stattfinden.
Die St. Alexandri Stiftung lädt ein: Vortragsveranstaltung mit Ulrich Schnabel am 7. Dezember 2023 Was können wir in diesen unruhigen und beängstigenden Zeiten im täglichen Leben tun, um handlungsfähig und zukunftsoffen zu bleiben? Wie kann man trotz aller Probleme Zuversicht entwickeln, die realistisch und dauerhaft ist? Wie können wir zunehmendem Hass und gestiegener Intoleranz etwas entgegensetzen? Um diese und andere Fragen geht es auf Einladung der St. Alexandri Stiftung in dem Vortrag von Ulrich Schnabel am 7. Dezember 2023, 18.00 Uhr, im neuen Gemeindehaus am Stiftsplatz 9 in Einbeck.
Schnabel arbeitet seit 25 Jahren als Wissenschaftsredakteur für DIE ZEIT. Der Physiker schreibt mit Vorliebe über Themen im Grenzbereich zwischen Natur- und Geisteswissenschaften und wurde für seine Arbeiten mehrfach ausgezeichnet. Er hat mehrere erfolgreiche Sachbücher veröffentlicht, zuletzt zu den Themen Zuversicht und Gemeinsinn.
Eine Anmeldung zur Veranstaltung unter info@st-alexandri-stiftung.de wäre hilfreich für die Planung, aber auch unangemeldet ist eine Teilnahme möglich. Bei Fingerfood und Getränken besteht die Gelegenheit, zum Abschluss der Veranstaltung die Inhalte weiter zu diskutieren. Der Eintritt ist frei, eine freiwillige Spende zur Deckung der Kosten wird erbeten.
Einbeck. Das Jahr neigt sich langsam dem Ende entgegen. Viele Menschen haben im zurückliegenden Kirchenjahr einen nahen Menschen verloren. Zurückschauen, ruhig werden, trauern und Gottes Segen empfangen: Das kann heilen und trösten in der dunklen Novemberzeit. Die Ev.-luth. Kirchengemeinde lädt ein, in den Gottesdiensten am Ewigkeitssonntag, 26. November, an Verstorbene zu denken. Mit den Gottesdiensten am letzten Sonntag des Kirchenjahres vergewissern sich Christen ihrer Auferstehungshoffnung. Die Namen der Toten werden noch einmal verlesen. Gottesdienstbesucher können eine Kerze anzünden und Gottes Nähe spüren.
Einbeck. Alle Kirchengemeinden der Region haben vor kurzem gemeinsam mit der Jugendkirche marie wieder eine Münsternacht in der Münsterkirche St. Alexandri in Einbeck durchgeführt. Seit vielen Jahren gibt es dieses Angebot für alle Hauptkonfirmand*innen des aktuellen Konfirmationsjahrgangs. Zum ersten Mal waren in diesem Jahr auch die Konfirmand*innen der Region Dassel dabei. „Wir freuen uns, dass wir in der Konfi-Arbeit enger zusammenarbeiten“, sagt Pastor Daniel Konnerth. „Und vielleicht kann es zukünftig auch mal eine Laurentiusnacht in Dassel oder eine Martinsnacht in Markoldendorf geben. Wir haben so viele schöne Kirchen in unserer Region.“
Einbeck. „Bei der nächsten Kirchenvorstandswahl wird alles anders.“ Mit diesen Worten begrüßte Pastor Martin Giering kürzlich die Anwesenden bei der Gemeindeversammlung der Ev.-luth. Kirchengemeinde im Gartensaal des neuen Gemeindehauses. Der Kirchenvorstand leitet zusammen mit den Pastorinnen und Pastoren die Kirchengemeinde und wird alle sechs Jahre neu gewählt. Am 10. März 2024 ist es wieder so weit, alle Kirchengemeinden der Landeskirche Hannovers wählen einen neuen Kirchenvorstand, auch die Ev.-luth. Kirchengemeinde Einbeck.