KiTa Regenbogen

Unsere KiTa Regenbogen
In unserer Kindertagesstätte Regenbogen erleben 100 Kindergartenkinder im Alter von zwei bis sechs Jahren in vier Gruppen und 15 Krippenkinder ab einem Jahr in einer Krippengruppe Erziehung, Bildung und Betreuung im täglichen Miteinander.
 
 Öffnung des Kindergartens: 7 - 16 Uhr 
  • Gesamtplatzanzahl: 100
  • 25 Plätze Vormittag: 8 - 12 Uhr
  • 50 Plätze Ganztags: 8 - 16 Uhr
  • 25 Plätze ¾-Tag: 8 - 14 Uhr
  • Sonderöffnungszeiten: 7 - 8 Uhr, 12 - 13 Uhr
 
Öffnung der Krippengruppe: 7 - 16 Uhr
  • Gesamtplatzanzahl: 15
  • Sonderöffnungszeiten: 7 - 8 Uhr
Quelle: Konnerth
Beiträge
Elternbeiträge werden bis zum 3. Lebensjahr des Kindes erhoben und gestaffelt nach dem Einkommen gezahlt.

Schließzeiten
In den Weihnachtsferien ist der Regenbogenkindergarten geschlossen, in allen anderen Ferien ist er durchgehend geöffnet.
 
Mittagessen
Das Mittagessen wird jeden Tag von einer Hauswirtschafterin in der eigenen Küche frisch zubereitet. Kinder werden dabei nach Möglichkeit beteiligt.

Pädagogische Arbeit
Unsere pädagogische Arbeit ist auf das Konzept der „Werkstatt-Pädagogik“ ausgerichtet. Das heißt, dass alle Räume für die Kinder zur Nutzung bereitstehen und über ein eigenes Konzept verfügen. In den Werkstätten können die Kinder selbsttätig spielen, die wählen ihre Spielpartner, die Spielinhalte und ihre Spielart selbst aus.
 
In unseren Werkstätten fördern wir die Entwicklung der Eigenständigkeit und der Kreativität. Die pädagogischen Fachkräfte haben hierbei die Aufgabe die Kinder und ihr Spielverhalten im Blick zu haben und anhand ihrer Beobachtungen ihre pädagogischen Impulse zu planen, die wiederum in den Alltag integriert werden. 
In religionspädagogischen Angeboten und Andachten beschäftigen wir uns mit den Fragen nach Gott und der Welt, dies ist auch ein großer Teil der Geschichtenwerkstatt.
 
Unsere aktuellen Werkstätten umfassen:
-          die Bau- und Konstruktionswerkstatt, 
-          die Kreativwerkstatt, 
-          die Geschichtenwerkstatt 
-          den Experimentierbereich, 
-          den Rollenspielraum, 
-          den Ruheraum, 
-          den Bewegungsraum und
-          das Kindercafé, 
-          ein großes Freigelände, welches wir bei jedem Wetter nutzen.
-           
Für Kinder und Eltern gibt es Bezugserzieher, die die Familien von Anfang an begleiten, die Eingewöhnung durchführen und auch danach, noch als Ansprechperson und für Elterngespräche zur Verfügung stehen. So schaffen wir in unserem großen Team die Rahmenbedingungen für eine gute Bindung und für eine gute Bildungsentwicklung. 
Quelle: KiTa Regenbogen
Tagesablauf
Im Tagesablauf, Freispiel, Frühstück, Stuhlkreis, Angebote, Arbeitsgruppen, Projekte, Mittagessen, Schlafen, Ausruhen, Freispielzeit organisieren, frei wählen können, Kindercafé u. v. m., entdecken die Kinder auf spielerische Weise ihre Welt.
In religionspädagogischen Angeboten und Andachten beschäftigen wir uns mit den Fragen nach Gott und der Welt.
Wir als Kindergarten schaffen die Rahmenbedingungen für eine gute Bindung und für eine gute Bildungsentwicklung.
Mit Funktionsräumen fördern wir die Entwicklung der Eigenständigkeit und der Kreativität: Z. B. im Bauraum, Experimentierbereich, Rollenspielraum, Kreativraum mit Atelier, Bewegungsraum, Spieleraum und Ruhebereich, Lesezimmer, Sprachzimmer, Bewegungsraum, Kinderküche und Kindercafé, nicht zu vergessen: Das große Freispielgelände, welches wir bei jedem Wetter nutzen.
Die Kinder wählen ihren Spielpartner, ihre Spielinhalte und ihre Spielarten aus und geben den Erzieherinnen im Spiel Impulse, die von diesen aufgegriffen werden und grundlegend für neue Themen bzw. Projekte Verwendung finden.
Quelle: KiTa Regenbogen
Bildung...
... geschieht in unserem Kindergarten zu jeder Zeit, an jedem Ort und zu jeder Gelegenheit.
 
Wenn Sie noch Fragen haben...
Weitere Informationen sind bei der komm. Kita-Leiterin Susan Steiner erhältlich.
 
Susan Steiner
Tel. 05561-3900
Kts.Regenbogen.Einbeck@evlka.de

Der Förderverein der KiTa Regenbogen

Die Kindertagesstätte Regenbogen hat auch einen Förderverein, der hier zu Wort kommt:

Bunt wie der Regenbogen ist die Welt unserer Kinder. Wir, der Förderverein, bemühen uns seit 1998 darum, dass die Welt der Kinder in der Kindertagesstätte Regenbogen noch etwas bunter wird.

Die Einnahmen aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Aktionen verwenden wir in Abstimmung mit der Kindergartenleitung und in gemeinsamer Beschlussrunde der Mitglieder für zusätzliche Spielmaterialien und -geräte, Ausflüge, Theater- und Musikveranstaltungen und andere Projekte u. v. m. Einige Beispiele aus der jüngsten Vergangenheit sind hier aufgelistet:
  • Unterstützung des Vater-Kind-Zeltens
  • Unterstützung des Schulanfängerausflug
  • Spielgeräte im Außengelände
  • Leuchttisch 
  • Bücher
  • Uvm.

 Jede Hilfe ist uns bei unseren Vorhaben willkommen! 

 Wir freuen uns immer über neue Mitglieder und Spenden! 

 Auch fleißige Helfer bei den Festen und Basaren sind gerne gesehen!

Zwei Mal im Jahr, einmal im Frühjahr und einmal im Herbst, organisieren wir einen Basar, auf dem Kinderkleidung und Spielzeug verkauft werden können.
 
Zur Weihnachtszeit verkaufen wir jedes Jahr in der Kirchenbude Selbstgemachtes und Selbstgebasteltes. Auch hier freuen wir uns immer über Spenden.

Ebenso unterstützen wir gerne die Feste der Kindertagesstätte, so z. B. durch einen Kinderpunschverkauf beim stimmungsvollen Laterne-Laufen im Herbst.

Sie möchten spenden oder Mitglied werden? Sie haben weitere Fragen? Wenden Sie sich einfach an die Leiterin der Kindertagesstätte oder an eines der Mitglieder des amtierenden Vorstands.

Flyer des Fördervereins mit Beitrittserklärung