
Die schlechten Nachrichten scheinen dieser Tage zu überwiegen: Krieg in der Ukraine, Waldbrände überall auf der Welt, Sorge vor dem Klimawandel und vor großer Trockenheit.
In der diesjährigen Sommerkirche versuchen wir, den schlechten Nachrichten Menschen mit Visionen entgegenzusetzen. In vier Sommerkirchen geht es um Menschen, die in schlechten Zeiten das Gute gesehen haben, die von einer besseren Welt geträumt haben und die die Welt auch ein Stück weit besser gemacht haben. Es soll um „Menschen mit Visionen“ gehen in diesem Sommer. Nach jeder Sommerkirche gibt es die Gelegenheit, bei Getränken und einem Imbiss ins Gespräch zu kommen. An vier Feriensonntagen bieten wir diese vier Sommerkirchen an:
Anna Seghers
Los geht es mit der ersten Sommerkirche in der Münsterkirche am 16. Juli um 10.30 Uhr und mit Anna Seghers. In Einbeck gibt es den Anna-Seghers-Weg. Aber wer weiß schon, was Anna Seghers bewegt hat? Dem geht Pastor Daniel Konnerth auf die Spur. Die Sängerin Louisa Mose ist für die musikalischen Teile verantwortlich.
Gotthold Ephraim Lessing
Die zweite Sommerkirche am 23. Juli (10.30 Uhr, St. Nicolai Hullersen) beschäftigt sich mit dem bekannten Dichter der Aufklärung Lessing. Pastorin Stefanie Deichmann gestaltet den Gottesdienst gemeinsam mit dem Posaunenchor Holtensen-Hullersen.
Adolf Damaschke
Pastorin Dr. Wiebke Köhler wohnt in der Damaschkestraße. Daher ist es naheliegend, dass sie sich mit Adolf Damaschke und seinen Visionen auseinandersetzt. Gemeinsam mit Vikar Johannes Döhling gestaltet sie die dritte Sommerkirche am 30. Juli in der Marktkirche, die ebenfalls um 10.30 Uhr beginnt. Die besondere Musik kommt von der Band „Sugar Beat“.
Albert Einstein
Die letzte Sommerkirche für dieses Jahr findet am 6. August um 10.30 Uhr in der Neustädter Kirche statt. Pastor Martin Giering und Prädikantin Susanne Hornung stellen den Physiker Albert Einstein und seine Visionen in den Mittelpunkt dieses sommerlichen Gottesdienstes. Besondere Musik kommt von dem Trio „Move on“.