
Worauf bauen wir? – Weltgebetstag am 5. März
2021 kommt der Weltgebetstag von den Frauen des pazifischen Inselstaates Vanuatu. Der Inselstaat besteht aus 83 Inseln im pazifischen Ozean, östlich von Australien. Die Hauptstadt heißt Port Vila und liegt auf der Insel Efate.
Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen seit über 100 Jahren für den Weltgebetstag und machen sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. Die Welt ist nicht mehr die Gleiche, und das wird auch unsere Kirche und den Weltgebetstag verändern. Hoffentlich hin zu mehr Solidarität, zu mehr gegenseitiger Verantwortung in neuen Formen.
Die Zukunft mutig zu gestalten, darum geht es auch in der biblischen Botschaft für den diesjährigen Weltgebetstag. Die Frauen von Vanuatu haben das Thema klug gewählt: Worauf bauen wir? Im Mittelpunkt dieses Mottos steht der Bibeltext aus Matthäus 7,24-27, mit dem die Bergpredigt Jesu endet. Denn nur das Haus, das auf festem Grund stehe, würden Stürme nicht einreißen, heißt es in der Bibelstelle. Dabei gilt es Hören und Sehen in Einklang zu bringen.
Zum Weltgebetstag wird die Marktkirche am Freitag, 5. März, von 10 bis 18 Uhr geöffnet sein: Es wird landestypische Musik erklingen und das Land in schönen Bildern vorgestellt, Texte zum Mitnehmen liegen bereit. Und wer mag, kann um 19 Uhr zuhause auf dem Sender BibelTV und online unter www.weltgebetstag.de den diesjährigen Gottesdienst mitfeiern.
Wir laden sie ein zu einem Rundgang durch die Marktkirche, zu einem stillen Gebet, das uns mit vielen Frauen auf der ganzen Welt verbinden wird. Kommen Sie! Hören Sie! Sehen Sie!
Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen seit über 100 Jahren für den Weltgebetstag und machen sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. Die Welt ist nicht mehr die Gleiche, und das wird auch unsere Kirche und den Weltgebetstag verändern. Hoffentlich hin zu mehr Solidarität, zu mehr gegenseitiger Verantwortung in neuen Formen.
Die Zukunft mutig zu gestalten, darum geht es auch in der biblischen Botschaft für den diesjährigen Weltgebetstag. Die Frauen von Vanuatu haben das Thema klug gewählt: Worauf bauen wir? Im Mittelpunkt dieses Mottos steht der Bibeltext aus Matthäus 7,24-27, mit dem die Bergpredigt Jesu endet. Denn nur das Haus, das auf festem Grund stehe, würden Stürme nicht einreißen, heißt es in der Bibelstelle. Dabei gilt es Hören und Sehen in Einklang zu bringen.
Zum Weltgebetstag wird die Marktkirche am Freitag, 5. März, von 10 bis 18 Uhr geöffnet sein: Es wird landestypische Musik erklingen und das Land in schönen Bildern vorgestellt, Texte zum Mitnehmen liegen bereit. Und wer mag, kann um 19 Uhr zuhause auf dem Sender BibelTV und online unter www.weltgebetstag.de den diesjährigen Gottesdienst mitfeiern.
Wir laden sie ein zu einem Rundgang durch die Marktkirche, zu einem stillen Gebet, das uns mit vielen Frauen auf der ganzen Welt verbinden wird. Kommen Sie! Hören Sie! Sehen Sie!