
Kirchenvorstandsvorsitzender Thomas Borchert begrüßte die Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher zu einer „historischen“ Kirchenvorstandssitzung im Dezember. Zum ersten Mal tagte das Leitungsteam der Kirchengemeinde im neuen Gemeindehaus am Stiftplatz.
Der Kirchenvorstand informierte sich vor Ort über den Stand des Umbaus und freute sich, dass große Fortschritte zu sehen waren. Möglichst bald möchte die Kirchengemeinde mit den Gottesdiensten während der Winterzeit in den Gemeindesaal umziehen.
Die Tagesordnung hatte viele Punkte, einiges sollte in diesem zu Ende gehenden Jahr noch auf den Weg gebracht werden. So wurden zum Beispiel die Gebote besprochen, die auf die Ausschreibung zum Verkauf des alten Gemeindehauses in der Lessingstraße eingegangen waren. Die im nächsten Jahr geplante USA-Reise des Jugendchores St. Nicolai war Thema, ebenso die Finanzierung des neuen Gemeindehauses.
Um die Orgeln in den Kirchen und Kapellen der Kirchengemeinde zu schützen, wurde die Anschaffung von Klimamessgeräten beschlossen. So kann das Raumklima überwacht werden.
Die Superintendentin des Kirchenkreises Leine-Solling hatte darum gebeten, dass alle Pastor*innen der Kirchengemeinde eine Dienstbeschreibung erstellen sollen. Diese hat der Kirchenvorstand zur Kenntnis genommen. In einem Jahr sollen die Dienstbeschreibungen wieder überprüft werden.
Und dann ging es noch um die Erstellung eines Dienstplans für die Kirchenvorstehenden, d. h. für die Kollektendienste des nächsten halben Jahres wurde ein neuer Plan erstellt.
Auch ein geistliches Thema war auf der Tagesordnung, nämlich wie die Kirchengemeinde Abendmahl feiert. Der Kirchenvorstand hält zur Zeit noch daran fest, dass beim Abendmahl Einzelkelche verwendet werden. Um niemanden auszuschließen, wird Traubensaft gereicht.
Der Kirchenvorstand informierte sich vor Ort über den Stand des Umbaus und freute sich, dass große Fortschritte zu sehen waren. Möglichst bald möchte die Kirchengemeinde mit den Gottesdiensten während der Winterzeit in den Gemeindesaal umziehen.
Die Tagesordnung hatte viele Punkte, einiges sollte in diesem zu Ende gehenden Jahr noch auf den Weg gebracht werden. So wurden zum Beispiel die Gebote besprochen, die auf die Ausschreibung zum Verkauf des alten Gemeindehauses in der Lessingstraße eingegangen waren. Die im nächsten Jahr geplante USA-Reise des Jugendchores St. Nicolai war Thema, ebenso die Finanzierung des neuen Gemeindehauses.
Um die Orgeln in den Kirchen und Kapellen der Kirchengemeinde zu schützen, wurde die Anschaffung von Klimamessgeräten beschlossen. So kann das Raumklima überwacht werden.
Die Superintendentin des Kirchenkreises Leine-Solling hatte darum gebeten, dass alle Pastor*innen der Kirchengemeinde eine Dienstbeschreibung erstellen sollen. Diese hat der Kirchenvorstand zur Kenntnis genommen. In einem Jahr sollen die Dienstbeschreibungen wieder überprüft werden.
Und dann ging es noch um die Erstellung eines Dienstplans für die Kirchenvorstehenden, d. h. für die Kollektendienste des nächsten halben Jahres wurde ein neuer Plan erstellt.
Auch ein geistliches Thema war auf der Tagesordnung, nämlich wie die Kirchengemeinde Abendmahl feiert. Der Kirchenvorstand hält zur Zeit noch daran fest, dass beim Abendmahl Einzelkelche verwendet werden. Um niemanden auszuschließen, wird Traubensaft gereicht.