Ökumenische Bildervortragsserie im kath. Gemeindehaus

Tue, 11 Mar 2025 18:10:29 +0000 von Daniel Konnerth

Ort: Kath. Gemeindehaus St. Josef, Stiftplatz 11
Referent: P.  i. R.  Dr. Hermann Mahnke
 
Weltwunder Petra, Teil 1
Fr., 14. 3., 19 Uhr: Petra – die einstige Hauptstadt des von 200 v. Chr. bis 106 n. Chr. bestehenden Nabatäerreichs – liegt in einem von Bergen umgebenen Talkessel, der durch eine Sik genannte 1,3 km lange Erdspalte zugänglich ist.
 
Weltwunder Petra, Teil 2
Mi., 19. 3., 19 Uhr: Nach seinem „Damaskuserlebnis“ verbarg sich Paulus für 3 Jahre in „Arabien“ („Nabatäerreich“, Galater 1,15-18). Petra war die Hauptstadt des Nabatäerreichs.
 
Festungsstadt Megiddo und heiliger Berg Tabor in Nordisrael
Fr., 28. 3., 19 Uhr: Unter isra­el­i­tischer Herrschaft bau­ten König Salomo (10. Jh.) und später Kö­nig Ahab (9. Jh. v. Chr.) die Festungs­stadt Me­giddo mit im­po­santen Stadttoren, Palästen und Pferdeställen aus.
Quelle: H. Mahnke
Petra, Grabtempel für einen gestorbenen Nabatäerkönig
Bestätigen

Bist du sicher?