
© Kirchengemeinde
"Sorgt euch nicht - wer dann?! - so lautet die Überschrift zum diesjährigen Frauensonntag.
Frauensonntage haben eine lange Tradition. Das Besondere daran ist, dass die biblischen Texte aus der Perspektive von Frauen gelesen werden und Frauen in einem Gottesdienst Raum gegeben wird, ihre eigene Sicht des Lebens, ihre Bedürfnisse, Sorgen und Gedanken vor Gott zu bringen, um neue Kraft zu schöpfen.
Frauensonntage haben eine lange Tradition. Das Besondere daran ist, dass die biblischen Texte aus der Perspektive von Frauen gelesen werden und Frauen in einem Gottesdienst Raum gegeben wird, ihre eigene Sicht des Lebens, ihre Bedürfnisse, Sorgen und Gedanken vor Gott zu bringen, um neue Kraft zu schöpfen.
Der Gottesdienst nähert sich dem Themenfeld Carearbeit über die biblische Geschichte von Marta und Maria (Lk 10,38-42). Zwischen den Schwestern entwickelt sich ein Sorgestreit: Während Maria dem Vortrag Jesu zuhört, kümmert sich Marta allein um die Bewirtung der vielen Gäste im Haus.
Was sagt uns die Geschichte von Maria und Martha für unseren persönlichen und für unseren gesellschaftlichen Umgang mit Care?
An verschiedenen Stationen wird es im Gottesdienst möglich sein, sich dazu Gedanken zu machen. Kommen Sie gerne und denken Sie mit: am 16. Juni 2024 um 10 Uhr in der Münsterkirche.
An verschiedenen Stationen wird es im Gottesdienst möglich sein, sich dazu Gedanken zu machen. Kommen Sie gerne und denken Sie mit: am 16. Juni 2024 um 10 Uhr in der Münsterkirche.
Musikalisch wird der Gottesdienst begleitet durch die Band „High Five“ und Kantorin Ulrike Hastedt.