Für die Kinder und Eltern unserer Regenbogen-KiTa

Fri, 24 Apr 2020 06:17:00 +0000 von Daniel Konnerth

Liebe Kinder und Eltern,


leider muss unsere Regenbogen-KiTa aufgrund der aktuellen Lage geschlossen bleiben, aber wir entdecken immer mehr Möglichkeiten miteinander Kontakt aufzunehmen.


Hier findet Ihr/finden Sie einige Ideen für die Zeit zu Hause.


Liebe Grüße von Almut Schaper und dem ganzen KiTa-Team!

Und hier möchte Tilda mit euch sprechen:
https://photos.app.goo.gl/f131RtPo3S6tZm7Q8

​Vielen Dank an Susan Steiner für diese wunderbare Idee!



Zahlenlan-Entdeckungstouren

Ich suche 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 einzelne Zahlen, z. B. auf Nummernschildern, Hausnummern, Fenster am Haus, Blumen von einer Sorte

Zahlen in der Anzahl der Zahl = ausmalen, mit farbigem Papier (oder Serviettenstücken) bekleben

Würfelspiele, wie "Mensch ärgere dich nicht", Kniffel, ...


5 Minutenspiele für Zuhause (PD Dr. Gerhard Friedrich, Dipl. Pädagoge), 
verschiedene Spiele, die alle kaum einen Vorbereitungsaufwand erfordern und die Sie leicht mit Ihrem Kind bzw. Ihren Kindern zu Hause spielen können:


Nimm und Gewinn
Auf einem Tisch wird eine bestimmte Anzahl von Gegenständen (Murmeln, Nüsse, Cent-Stücke usw.) ausgeschüttet. Gewürfelt wird abwechselnd - und man darf so viele Gegenstände wegnehmen, wie Augen gewürfelt wurden. Nachdem der letzte Gegenstand weggenommen wurde, werden die gewonnenen Gegenstände verglichen. Wer am meisten besitzt, hat gewonnen.

Natürlich lässt sich dieses Spiel auch in umgekehrter Logik spielen. Jeder Spieler erhält einen gewissen Vorrat an Gegenständen (zum Beispiel 10, 12 oder 14). Entsprechend der gewürfelten Augenzahl darf er Gegenstände weglegen. Gewonnen hat derjenige, der als erstes alle Gegenstände losgeworden ist. Eine besondere Schwierigkeit kann man dadurch aufbauen, dass der letzte Wurf genau stimmen muss.

Alles oder nichts
Zu Beginn wird eine gewisse Menge an Gegenständen (z. B. 20 Kastanien, Streichhölzer, Reißnägel etc.) halbiert und dann wird abwechselnd gewürfelt.

Die Augenzahl, die gewürfelt wird, darf dem Gegner weggenommen werden. Dann ist dieser an der Reihe. Das Spiel "purzelt" auf diese Weise hin und her, bis entweder Sie oder Ihr Kind keine Gegenstände mehr hat.

Eine besonders interessante und lehrreiche Variante besteht darin, mit echten Geldwerten zu spielen. Jeder Spieler erhält eine 5-Cent-Münze, zwei 2-Cent-Münzen und eine 1-Cent-Münze. Je nachdem, welche Zahl gewürfelt wird, muss man die Geldbeträge dem Gegner geben.

Diese Erschwernis führt dazu, dass Spielzüge entstehen, bei denen "herausgegeben" werden muss.

Greif hinein!
In einem kleinen Säckchen befinden sich kleine Kiesel- oder Muggelsteine. Ein Kind greift hinein und holt mit geschlossener Hand eine Anzahl an Steinen heraus. Nun muss es erraten bzw. erfühlen, wie viele es in der Hand hat. Natürlich dürfen weitere Kinder dabei mitraten. Das Spiel lässt sich auch variieren, indem z. B. eine Zahl vorgeben wird, die mit einem Griff als Anzahl der Steine herausgeholt werden muss.

Welche Zahl liegt unten?
Ihr Kind würfelt mit einem normalen Würfel. Nun muss das Kind sagen, welche Augenzahl es gewürfelt hat. Diese Augenzahl liegt natürlich "oben" und die Antwort fällt einfach.

Wer weiß aber, welche Augenzahl unten liegt? (Die Summe aus gegenüberliegenden Augenzahlen ergibt stets 7.) Sicher können die Kinder diese Aufgaben nicht beim ersten Spielen beantworten, sie geraten aber immens ins Staunen, wenn ein Erwachsener die Antwort immer weiß und sind sie einmal hinter das Geheimnis gekommen, so haben sie größte Freude daran, das Ergebnis selbst "auszurechnen" und es dann zu überprüfen.
Quelle: Regenbogen-KiTa
Bestätigen

Bist du sicher?