Am Samstag, 23.9. spielt Konrad Johannes Borchardt um 11 Uhr auf der Hillebrand-Orgel der Münsterkirche. Konrad Borchardt studiert Kirchenmusik in Frankfurt, stammt aber ursprünglich aus Einbeck. Auf dem Programm stehen Werke von Buxtehude, Bach und Alain. Der Eintritt zu der Matinee ist frei. Am Ausgang wird um eine Kollekte gebeten.
Am Samstag, 23. September um 19 Uhr findet das diesjährige Gospelchor-Projekt seinen Abschluss in einem Konzert in der Neustädter Kirche. Mit dabei sind außerdem Luise Deichmann, Klavier, Henrike Senger, Gesang und Gitarre, Egü Holst, Gesang sowie das Trio "Move on" (mit Egü Holst, Katja Sowinski-Ohm und Werner Ohm). Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Kollekte gebeten.
Am Sonntag, dem 17. September, trafen sich viele Menschen aus den Kirchengemeinden des Leinetals bei sonnigem Wetter vor der Landesgartenschau-Bühne zum Gottesdienst. Musikalisch wurde die Gemeinde unterstützt von Mitgliedern verschiedener Posaunenchöre aus Einbeck unter Leitung von Susanne Hahnheiser und Kreiskantorin Ulrike Hastedt. Außerdem sang der Chor des diesjährigen Gospelprojekts in Einbeck unter Leitung von Ulrike Hastedt. Den Gottesdienst gestalteten die Pastorinnen Elsa Höffker, Wiebke Köhler, Heike Sieberns und Prädikantin Susanne Hornung. Eine namhafte Kollekte für "Brot für die Welt" wurde gesammelt. Thema waren biblische Erlebnisse im Kornfeld: Die Liebesgeschichte von Rut und Boas aus dem Buch Ruth und die Geschichte der Jünger, die mit Jesus am Sabbath an den Kornfeldern entlangschlendern (Mk 2).
Einbeck. Etwa 1200 Euro sind beim diesjährigen Brot-für-die-Welt-Singen der Hauptamtlichen der Evangelischen Kirchengemeinden in und um Einbeck gesammelt worden. Um genau zu sein: 1182 € sind zusammengekommen. „Wir freuen uns sehr“, sagt dazu Pastor Daniel Konnerth, „dass wir mit unserem kleinen Auftritt auf dem Marktplatz zu so viel Spenden animieren konnten.“
Pastorin Steffi Deichmann, Pastor Martin Giering, Kantorin Ulrike Hastedt, Pastorin Elsa Höffker, Pastor Daniel Konnerth und Pastor i. R. Hermann Mahnke hatten Schlager und Popsongs auf dem Einbecker Marktplatz zum Besten gegeben. Mit ihrem Auftritt baten sie um Spenden für das Hilfswerk der Evangelischen Kirche in Deutschland „Brot für die Welt“.
Seit mehr als 60 Jahren leistet „Brot für die Welt“ vor allem in den Ländern des Südens Hilfe zur Selbsthilfe und macht sich stark für die Rechte der Armen und Benachteiligten in einer globalisierten Welt. Das evangelische Hilfswerk unterstützt Projekte einer nachhaltigen Landwirtschaft und setzt sich für faire Bedingungen im Handel, für eine verbesserte Trinkwasserversorgung und eine sozial gerechte und ökologisch nachhaltige Wasserpolitik überall auf der Welt ein.
Das aktuelle Spendenprojekt läuft noch bis Ende November. Wer also noch eine Spende für „Brot für die Welt“ tätigen möchte, kann das in den kommenden Wochen tun. Die Kirchengemeinde Einbeck stellt gerne eine steuerwirksame Zuwendungsbestätigung aus.
Bankverbindung: Kirchenamt Northeim, IBAN DE04 2625 1425 0009 1010 07, Verwendungszweck „KG Einbeck Brot für die Welt“.
Im Namen der Hilfebedürftigen bedanken sich die Brot-für-die-Welt-Sängerinnen und -sänger ganz herzlich bei den spendenfreudigen Einbecker*innen.
Hier sind ein paar schöne Bilder von Randolf Werner zu sehen:
Es geht wieder los: Am Samstag, 16. September, – pünktlich um 12 Uhr – öffnet der Herbstbasar des Ev. Regenbogenkindergartens seine Türen. Dieses Mal zum ersten Mal im neuen Gemeindehaus (Stiftplatz 9). Über viele Jahre hat sich dieser Second-Hand-Basar für Kindersachen zu dem entwickelt, was er heute ist. Der Gewinn ermöglicht Anschaffungen und Unterstützung im Kindergarten, die mit keinem Etat des normalen Kindergartenhaushalts zu stemmen sind.
Das Besondere an diesem erfolgreichen Basar ist die Angebotssortierung der Waren. Viele große und kleine Hände bereiten ehrenamtlich jeden Basar vor, schleppen Tische, Stühle, Kisten und sortieren die Waren, die übersichtlich und nach Warengruppen vorsortiert zum Verkauf angeboten werden. Kinderkleidung bis Größe 176, Umstandskleidung, aber auch Spielzeug, Fahrzeuge, Fahrrad- und Autositze oder Reisebetten finden besonderen Anklang. Die Bücherregale laden zum Stöbern ein.
Für das leibliche Wohl sorgen selbstgebackene Kuchen (es wird auch gern zum Mitnehmen verpackt) und duftender Kaffee oder Tee. Das ganze Basar-Team freut sich auf viele Besucher*innen.
Einbeck/Silberborn. Gut 60 Konfirmand*innen, Teamer*innen und Pastor Daniel Konnerth waren kürzlich unterwegs auf KU8-Freizeit, der sogenannten KleinKUF. Ziel war die Jugendherberge in Silberborn. Die Freizeit stand unter der Überschrift "Wie ist Gott für dich?".
Am Samstag, 16. September, treten die Hauptamtlichen der Ev.-luth. Kirche in Einbeck und aus dem Leinetal wieder auf dem Marktplatz auf, um für die Aktion „Brot für die Welt“ zu singen. Von etwa 10.30 bis 12.30 Uhr werden die Musikerinnen und Musiker zu hören sein.
Das Repertoire reicht wieder weit, von Schlager über Neue Deutsche Welle bis hin zu aktueller Popmusik werden alle möglichen Lieder erklingen.
Die kirchlichen Musikanten werden eine Spendendose aufstellen. Jeder gesammelte Euro kommt dem evangelischen Hilfswerk Brot für die Welt und damit den Ärmsten der Armen zugute.
Wer eine Spendenbescheinigung wünscht, kann seine Spende auch in einem mit dem Absender versehenen Briefumschlag abgeben. Die Kirchengemeinde stellt dann zeitnah eine Zuwendungsbestätigung aus.
GARTEN.FEST.SPIELE. lautet das Motto der 7. Niedersächsischen Landesgartenschau. In diesem Jahr ist das große Open-Air-Event in Bad Gandersheim.
Am Sonntag, 17. September, bieten die Kirchengemeinden der Region Einbeck-Dassel eine gemeinsame Fahrt zur Landesgartenschau an. Die Abfahrt erfolgt um 8:30 Uhr vom Bahnhof Salzderhelden. Ein Zustieg ist an der Münsterkirche um 8:45 Uhr möglich. Wir bitten daher alle Mitfahrenden rechtzeitig da zu sein. In Bad Gandersheim feiern wir gemeinsam um 10:30 Uhr Gottesdienst mit dem diesjährigen Gospelchorprojekt.
Im Anschluss wird es verschiedene Führungen geben. Die Abfahrt ist für 17 Uhr geplant.
Möchten Sie dabei sein? Dann melden Sie sich bitte im Regionalbüro in Stöckheim, im Pfarrbüro in Dassensen oder im Pfarrbüro in Einbeck an. Der Selbstkostenbeitrag für Eintritt und Führung beträgt 20,- €. Das Geld wird im Bus eingesammelt.
Endlich konnten wir vor ein paar Wochen in unser neues Gemeindehaus umziehen. Die ersten Gruppen haben bereits im Gartensaal am Stiftplatz getagt. Offiziell einweihen werden wir das Gemeindehaus am Sonntag, 24. September.
Wir laden ein zu einem Festgottesdienst ab 10 Uhr in die Münsterkirche mit der St. Alexandri Stiftung und dem diesjährigen Gospelchorprojekt unter der Leitung von Kantorin Ulrike Hastedt. Für die Predigt und die Liturgie ist Pastorin Dr. Wiebke Köhler zuständig.
Nach dem Gottesdienst gehen wir ins neue Gemeindehaus rüber und stoßen auf das Leben in den neuen Räumlichkeiten an. Es wird Gelegenheit geben, die renovierten Räume in der alten Superintendentur und den neu angebauten Gartensaal zu besichtigen. Auch für das leibliche Wohl wird selbstverständlich gesorgt sein. Die Gemeindegruppe „Leib & Seele“ wird uns mit Köstlichkeiten verwöhnen.
Am vergangenen Freitag waren die Pastor:innen und Mitarbeiter:innen auf ihrem alljährlichen Ausflug. Eigentlich war eine Fahrradtour durch den Polder geplant. Die musste wegen schlechten Wetters abgesagt werden. So hat Thomas Spieker, Mitglied im KV und Vorsitzender der Naturscouts Leinetal, einen Einblick in die Entstehung des Leine-Polders und die Arbeit der Naturscouts gegeben. Anschließend gab es ein gemeinsames Essen in Salzerhelden. Diese gemeinsame Zeit jenseits von dienstlichen Besprechungen ist schön und wichtig. Ein großer Dank geht an Thomas Spieker für seine Informationen und Bilder!