Am letzten Dienstag vor den Ferien trafen sich die Kantoreimitglieder zu einer verkürzten Probe im Gartencafe in Brunsen. Sie folgten damit der Einladung der Inhaberin Kathrin Scholz. Nach der Probe saßen alle noch gemütlich draußen zusammen. Der herzliche Dank am Ende des Abends galt dem Ehepaar Kathrin und Dieter Scholz!
Kurz vor den Sommerferien haben sich alle Kinder vom Kinderchor (mit einigen Ehemaligen) nochmal getroffen. Zunächst wurde gemeinsam gesungen. Danach gab es ein Quiz zu erraten und die schönsten Ausschnitte der letzten 4 Musicals zu sehen. Dabei wurde viel gelacht und mitgesungen. Luise Deichmann, Karla Stück und Samuel Pasche haben diesen Nachmittag zusammen mit Kantorin Ulrike Hastedt vorbereitet. Jetzt gehen erstmal alle in die Ferien...!
„Beispielsweise Zukunft – FFF und die Zukunft der Zukunft“
Der vierte Gottesdienst unserer diesjährigen Predigtreihe findet am kommenden Sonntag, den 11.7. um 18 Uhr in der Marktkirche statt. Aus der Ortsgruppe von Friday for Future kommen Helene Deichmann und Norea Re. Sie gestalten den Gottesdienst weitestgehend selbst und erzählen etwas von ihrer Sicht auf die Schöpfung und Wege, diese zu bewahren. Pastorin Anne Schrader lädt ein und Konrad Borchardt und Bettina Scherer sind für die Musik zuständig.
Außerdem kann auch die Ausstellung „Göttinger Nachhaltigkeitsgeschichten“ besichtigt werden.
Einbeck. Die Kirchengemeinde Einbeck lädt ein zu einem neuen Konfirmandenkurs für alle Kinder der Kernstadt Einbeck und der Ortschaften, die zur Kirchengemeinde dazugehören, nämlich Andershausen, Holtensen, Hullersen, Kohnsen, Kuventhal, Negenborn und Volksen.
In der Kirchengemeinde Einbeck wird nach dem KU4-Modell (Konfirmandenunterricht in der vierten Klasse) unterrichtet, eingeladen sind also alle Kinder, die nach den Sommerferien in die vierte Klasse kommen. Die Konfirmation für die Kinder, die in diesem Jahr mit dem Konfirmandenunterricht beginnen, ist für das Jahr 2026 geplant.
Der Konfirmandenunterricht beginnt nach den Herbstferien und findet am Dienstagnachmittag im Gemeindehaus in der Lessingstraße statt.
Pastor Daniel Konnerth wird bei einem Elternabend am Mittwoch, 14. Juli, 18 Uhr, in der Münsterkirche das KU4-Modell vorstellen. Am Ende des Elternabends können Eltern dann ihr Kind für den Unterricht anmelden.
Am 20. Juni haben sich die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Kirchengemeinde Einbeck vorgestellt. Es gab zwei Gottesdienste im Innenhof an der Neustädter Kirche, den die 43 Konfis zusammen mit Pastor Daniel Konnerth und Pastorin Anne Schrader gestaltet hatten.
„In der Taufe hat Gott „ja“ zu euch gesagt. Bei der Konfirmation seid ihr dran, „Ja“ zu sagen: ja zu Gott und eurem Glauben.“ Leitete Pastorin Schrader den Gottesdienst ein. Doch was heißt das eigentlich? Was bedeutet Gott und der Glaube diesen jungen Menschen? Um den Familien und Freunden nicht nur zu erzählen, sondern sogar zu zeigen, was für sie Glaube bedeutet, haben die Konfis in kleinen Gruppen mehrere Stationen entworfen, die die Gottesdienstteilnehmenden dann ausprobieren konnten.
Einbeck. Über 1200 Euro sind beim diesjährigen Brot-für-die-Welt-Singen der Hauptamtlichen der Evangelischen Kirchengemeinden in und um Einbeck gesammelt worden. Um genau zu sein: 1252 € sind zusammengekommen. „Das ist wahrscheinlich ein neuer Rekord“, sagt dazu Pastor Daniel Konnerth, „den wir auch einer sehr hohen Einzelspende verdanken.“
Pastorin Elsa Höffker, Pastorin Annegret Kröger, Sozialarbeiter Marco Spindler, Vikarin Stefanie Deichmann, Pastor Daniel Konnerth (von links) und Kantorin Ulrike Hastedt (vorne) hatten Schlager und Popsongs auf dem Einbecker Marktplatz zum Besten gegeben. Mit ihrem Auftritt baten sie um Spenden für das Hilfswerk der Evangelischen Kirche in Deutschland „Brot für die Welt“.
Seit mehr als 60 Jahren leistet „Brot für die Welt“ vor allem in den Ländern des Südens Hilfe zur Selbsthilfe und macht sich stark für die Rechte der Armen und Benachteiligten in einer globalisierten Welt. Das evangelische Hilfswerk unterstützt Projekte einer nachhaltigen Landwirtschaft und setzt sich für faire Bedingungen im Handel, für eine verbesserte Trinkwasserversorgung und eine sozial gerechte und ökologisch nachhaltige Wasserpolitik überall auf der Welt ein.
Im Namen der Hilfebedürftigen bedanken sich die Brot-für-die-Welt-Sängerinnen und -sänger ganz herzlich bei den spendenfreudigen Einbeckern.
Hier kommen ein paar Fotos vom Auftritt, vielen Dank an Randolf Werner!
Für alle(s) ein Kraut – Gartengottesdienst in Holtensen
Unter dem Titel „Für alle(s) ein Kraut“ findet am kommenden Sonntag, 4.7.2021 im Garten der Familie Stahlmann, Auf der Stiftsseite 6 in Holtensen ein Gartengottesdienst statt. Er beginnt um 10.45 Uhr. Er wird gestaltet von Pastorin Mingo Albrecht und Organistin Bettina Scherer. Sie wird sommerliche Lieder anstimmen, die gemeinsam gesungen werden dürfen. Bei Regen findet der Gottesdienst unter einem Unterstand statt. Die Teilnehmenden werden gebeten, nach Möglichkeit Sitzgelegenheiten mitzubringen. Einige Stühle werden – vorrangig für die Älteren – bereitgestellt. Für den Gottesdienst, zu dem die ev.-luth. Kirchengemeinde Einbeck herzlich einlädt, gelten die aktuellen Corona-Verordnungen einschließlich Maskenpflicht beim Kommen und Gehen.