Herzliche Einladung zum Bläsergottesdienst am 25. Juni um 10.45 Uhr in der St. Nicolaikirche Hullersen. Im Mittelpunkt dieses Gottesdienstes steht das Loben Gottes mit Trompeten und Posaunen, aber auch die Feier des Jubiläums des Posaunenchors Holtensen-Hullersen, der natürlich auch die musikalische Gestaltung übernimmt.
Herzliche Einladung zum Johannisfeuer am 24. Juni an der Neustädter Kirche. Zu Beginn um 18 Uhr wird das Feuer mit einer Kerze in die Kirche getragen und eine Andacht gefeiert. Während der Andacht wird der Abendmahlswein/-saft für das Jahr von der Stadt Einbeck übergeben und das Abendmahl gereicht. Die musikalische Gestaltung liegt bei der Bläsergemeinschaft Kuventhal-Einbeck.
Im Anschluss an die Andacht gibt es die Möglichkeit noch am Johannisfeuer bei Getränken, Bratwurst - auch vegetarischer - und Gesprächen, mit musikalischer Umrahmung der Bläsergemeinschaft, zusammen zu bleiben. Wem es möglich ist, der bringe gerne einen Salat mit.
Am Sonnabend, 17. Juni waren 23 Kinder (vor allem aus dem Kinderchor der Ev.-luth. Kirchengemeinde unter Leitung von Kantorin Ulrike Hastedt) beim Kindermusikfest in Uslar. Die Kinder haben bei dem Konzert mit dem Titel "Der kleine Bach bleibt gerne wach" mitgesungen und teilweise auch kleine Sprechrollen übernommen. Das Konzert wurde gestaltet vom Orchester la festa musicale und der Moderation Britta Riedmiller. Der Förderverein Kirchenmusik übernahm die Kosten für die gemeinsame Busfahrt der Kinder und mitfahrenden Eltern. "Das war ein schöner Abschluss vor den Sommferien", so Kantorin Ulrike Hastedt. Der Kinderchor probt nach den Sommerferien im neuen Gemeindehaus am Stiftplatz. Neue Kinder sind herzlich willkommen.
Vom 7.-11. Juni fand der Kirchentag in Nürnberg statt. Viele Christinnen und Christen fanden sich zusammen, um Gott zu loben, miteinander zu singen, Gottesdienst zu feiern und sich über politische Themen auszutauschen. Hier finden sich nun ein paar Eindrücke von mir.
Herzliche Einladung zum Gottesdienst von Frauen für alle am nächsten Sonntag, 18. Juni um 10 Uhr in der Münsterkirche.
Im Mittelpunkt dieses Gottesdienstes steht Maria von Magdala – eine der bekanntesten biblischen Frauengestalten. Wie keine andere biblische Gestalt regte sie die Fantasie an: ein Papst erklärte sie zur Hure, die Popkultur zur Geliebten Jesu. Aus Magdala kommend, folgte sie Jesus bis zum Kreuz und zur Auferstehung. Ihr Bekenntnis: „Ich habe den Lebendigen gesehen“ trägt sie in die nachösterliche, von Verfolgung und Krieg gezeichnete Gemeinde. Aber - wer war Maria aus Magdala wirklich? Der Gottesdienst zeigt die unterschiedlichen Facetten Marias sowie ihre Bedeutung für unser Leben heute.
Musikalisch wird der Gottesdienst von Daniel Gárdonyi und der Einbecker Band „High Five“ begleitet.
Im Anschluss gibt es die Gelegenheit, bei einer Tasse Kaffee, Kuchen und Keksen noch etwas zu verweilen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Der Förderverein Kirchenmusik Einbeck e.V. hat in seiner Jahreshauptversammlung auf ein erfolgreiches Jahr zurückgeblickt.
Zu Beginn der Versammlung sang der Kirchenchor unter Leitung von Bettina Scherer. Sie luden die Anwesenden zum Mitsingen ein und trugen schöne und zum Teil schwungvolle Lieder aus ihrem Repertoire vor.
Die Vorsitzende Anja Osterloh und Kantorin Ulrike Hastedt berichteten über die vielfältigen Aktivitäten des Vereins sowie zahlreichen Anschaffungen entsprechend dem Vereinszweck: der Förderung von Chören und Musizierkreisen sowie von Konzerten in der ev.-luth. Kirchengemeinde Einbeck.
Bei den Wahlen zum Vorstand gab es einen Wechsel: Christina Karius stellte sich nach 26 Jahren Tätigkeit als Schatzmeisterin nicht zur Wahl. Ihr immer zuverlässiger und freundlicher Einsatz für den Verein wurde von den Anwesenden mit kräftigem Applaus und einem genussvollen Geschenk gewürdigt.
Als neue Schatzmeisterin wurde Hannelore Strohmeyer gewählt.
Für die nächsten 2 Jahre besteht der Vorstand aus Anja Osterloh (1. Vorsitzende), Ulrike Hastedt (2. Vorsitzende), Hannelore Strohmeyer (Schatzmeisterin), Karin Ganßmann (Schriftführerin) und den Beisitzern Dietrich Borchardt, Günter Dietzek, Marlies Pusch, Martina Rehse und Elisabeth Weiß.
Salz der Erde - Einladung zu sommerlichen Gottesdiensten am kommenden Sonntag
Andershausen/Kuventhal. Der Kapellenrat Kuventhal-Andershausen und der Heimat- und Kulturverein Andershausen laden herzlich ein zu einem besonderen Gottesdienst an der Heimathütte in Andershausen am kommenden Sonntag, 18. Juni, ab 10.45 Uhr. Unter der Überschrift „Das Salz der Erde“ führen Lektor Gerhard Behrens und Pastor Daniel Konnerth durch einen wohl abgeschmeckten Sommergottesdienst. Die musikalische Begleitung des Gottesdienstes liegt in den Händen der Bläsergemeinschaft Kuventhal-Einbeck unter der Leitung von Kantorin Ulrike Hastedt.
Nach dem sommerlichen Gottesdienst gibt es die Möglichkeit, bei Getränken und einem Mittagessen vom Grill noch zusammenzubleiben.
Holtensen. Die Kirchengemeinde Einbeck lädt herzlich ein zu einem besonderen Gottesdienst in die Margaretenkapelle nach Holtensen am kommenden Sonntag, 18. Juni, ab 9.30 Uhr. Unter der Überschrift „Das Salz der Erde“ führt Pastor Daniel Konnerth durch einen wohl abgeschmeckten Sommergottesdienst. Die musikalische Begleitung des Gottesdienstes liegt in den Händen von Kirchenmusikerin Susanne Hahnheiser.
In diesem Gottesdienst wird Alisa Grünwald konfirmiert.
Sie haben Spaß daran, etwas zu gestalten und sich für andere einzusetzen? Ihre Stärken einzubringen? Im kommenden Jahr (2024) werden die Kirchenvorstände in den Kirchengemeinden neu gewählt.
Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Kirchenvorsteherin oder Kirchenvorsteher in unserer Kirchengemeinde Einbeck!
Zum Anzeigen von Videos bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren von Videos werden Daten an Youtube bzw. Vimeo übermittelt und du nimmst deren jeweilige Datenschutzerklärung an. Die Links dazu findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Alle interessierten Sängerinnen und Sänger sind herzlich eingeladen, am kommenden Donnerstag, 15. Juni 2023 um 19:30 Uhr ins Gemeindehaus, Lessingstraße, Einbeck zu kommen.
In wenigen Proben werden acht Lieder eingeübt.
Der Abschluss ist für den 22. bis 24. September 2023 geplant: Generalprobe, Konzert in der Neustädter Kirche und Singen im Gottesdienst in der Münsterkirche.
In den Schul-Sommerferien sowie am 31. August finden keine Proben statt.
Die Leitung hat Kantorin Ulrike Hastedt. Rückfragen gerne unter Ulrike.Hastedt@evlka.de oder 05561 925832.
Am Samstag, 17. Juni um 11 Uhr ist der Würzburger Organist Daniel Gárdonyi in der Einbecker Münsterkirche zu Gast.
Auf dem Programm stehen die Passacaglia von J.S. Bach sowie zwei moderne Werke, eines vom Organisten selbst und eines von seinem Vater.
Daniel Gárdonyi (* 1982) stammt aus einer ungarndeutschen Musikerfamilie und erhielt die ersten künstlerischen Impulse von seinem Vater Zsolt Gárdonyi. Er studierte Kirchenmusik-A sowie pädagogisches Hauptfach Orgel an den Musikhochschulen Bayreuth und Stuttgart. 2007 war er Preisträger des Bayreuth-Regensburger Klavierwettbewerbs für Kirchenmusikstudierende. 2010/2011 absolvierte er sein kirchenmusikalisches Berufspraktikum als Assistent von KMD Kay Johannsen an der Stiftskirche Stuttgart. Anschließend wirkte er als Bezirkskantor an der Liebfrauenkirche Frankenberg (Eder). Daniel Gárdonyi lebt seit
2016 als freischaffender Musiker in Würzburg, konzertiert international als Organist und unterrichtet regelmäßig als Gastdozent für Orgel und Musiktheorie an der Kirchenmusikakademie Schlüchtern.