Am kommenden Sonntag, 30.3.25 wird um 10 Uhr in der Münsterkirche ein Gottesdienst mit der Bläsergemeinschaft Kuventhal-Einbeck gefeiert. Das Besondere: Die Bläserinnen und Bläser sorgen nicht nur für die Musik, sondern übernehmen auch alle Texte, incl. Predigt.
Die Leitung haben Susanne Hahnheiser und Ulrike Hastedt.
Die Reihe der Orgelmatineen in der Münsterkirche startet in diesem Jahr einen Monat später.
Die erste Matinee ist am Sonnabend, 24. Mai um 11 Uhr.
An diesem Tag werden zwei Orchester gemeinsam das 30-minütige Konzert gestalten:
Das Orchester an St. Lamberti in Oldenburg und das Einbecker Kammerorchester spielen Werke von Grieg und J. Chr. Bach.
Die Leitung haben Kantor Tobias Götting aus Oldenburg und Kantorin Ulrike Hastedt.
Die Matineen starten in diesem Jahr später, weil Ende April das Osterfest und danach am Sonnabend und Sonntag Konfirmationen in der Münsterkirche gefeiert werden.
Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Kollekte gebeten.
Am kommenden Donnerstag, 20. März, findet wieder Wort und Brot im Gemeindehaus statt. Beginn ist, wie gewohnt, um 18.30 Uhr mit einer kurzen Andacht. Im Anschluss essen wir gemeinsam zu Abend. Wem es möglich ist, möge bitte etwas zum Buffet beisteuern. Brot, Butter und Getränke werden von der Gemeinde bereitgestellt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Team freut sich auf rege Beteiligung.
Fr., 14. 3., 19 Uhr: Petra – die einstige Hauptstadt des von 200 v. Chr. bis 106 n. Chr. bestehenden Nabatäerreichs – liegt in einem von Bergen umgebenen Talkessel, der durch eine Sik genannte 1,3 km lange Erdspalte zugänglich ist.
Weltwunder Petra, Teil 2
Mi., 19. 3., 19 Uhr: Nach seinem „Damaskuserlebnis“ verbarg sich Paulus für 3 Jahre in „Arabien“ („Nabatäerreich“, Galater 1,15-18). Petra war die Hauptstadt des Nabatäerreichs.
Festungsstadt Megiddo und heiliger Berg Tabor in Nordisrael
Fr., 28. 3., 19 Uhr: Unter israelitischer Herrschaft bauten König Salomo (10. Jh.) und später König Ahab (9. Jh. v. Chr.) die Festungsstadt Megiddo mit imposanten Stadttoren, Palästen und Pferdeställen aus.
Die St. Alexandri Stiftung lädt herzlich an den Samstagen 29. März & 10. Mai, jeweils von 15:00 bis 17:00 Uhr zu beschwingten Tanznachmittagen im neuen Gemeindehaus ein:
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Tanzprogramm mit Wiener Walzer, Cha Cha Cha, Salsa und vielem mehr. Ob Anfänger oder erfahrener Tänzer, Paare oder Singles– hier ist jeder willkommen! Die erfahrenen Tänzer Carolin Holtmann-Ebrecht und Ronalt Ebrecht, sowie Pastorin Wiebke Köhler unterstützen Sie gerne und sorgen für einen gutgelaunten Nachmittag.
Neben der Musik bleibt auch Zeit für gesellige Gespräche und Erfrischungen. Eine Anmeldung ist möglich, aber nicht unbedingt erforderlich.
Am Sonnabend und Sonntag, 8. und 9. März, führt der Kinderchor der Ev.-luth. Kirchengemeinde Einbeck das Musical „Kommt, wir fahr’n nach Cainerda“ auf. An beiden Tagen wird das Stück jeweils um 16 Uhr unter Leitung von Kantorin Ulrike Hastedt in der Multifunktionshalle aufgeführt. Wolfgang Teichmann und Lothar Teckemeyer sind Komponist und Autor. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Kollekte gebeten.
In der Geschichte kommt ein "Libidu" vor (siehe Foto unter "Ganzen Beitrag anzeigen"). Was das ist, wird erst in der Aufführung verraten... Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Kollekte gebeten.
In der Pause werden selbstgebastelte Armbänder für einen guten Zweck abgegeben: Mit den dort eingenommenen Spenden unterstützt der Kinderchor die Aktion "Kinder stark machen" an Einbecker Grundschulen.
Nach drei Jahren Probezeit ist Stefanie Deichmann nun festangestellte Pastorin in der ev.-luth. Kirchengemeinde Einbeck. Am Sonntag, dem 9. März 2025 wird sie um 10 Uhr in der Krypta der Münsterkirche St. Alexandri von Superintendentin Stephanie von Lingen im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes in ihr Amt eingeführt. Zu diesem Gottesdienst und zum anschließenden Empfang im neuen Gemeindehaus, für den unsere Gemeindegruppe „Leib & Seele“ wieder kulinarische Köstlichkeiten vorbereiten wird, laden wir herzlich ein.
Einbeck und Kohnsen. Christinnen der Cookinseln, einer Inselgruppe im Südpazifik, viele, viele tausend Kilometer von uns entfernt, laden ein, ihre positive Sichtweise zu teilen: Wir sind „wunderbar geschaffen!“ und die Schöpfung mit uns. Die Schreiberinnen verbinden ihre Maorikultur, ihre besondere Sicht auf das Meer und die Schöpfung mit den Aussagen von Psalm 139. Wir sind eingeladen, die Welt mit ihren Augen zu sehen, ihnen zuzuhören, uns auf ihre Sichtweisen einzulassen.
Sie sind herzlich eingeladen, zu den ökumenischen Gottesdiensten am Freitag, 7. März 2025, ab 18 Uhr ins DGH Kohnsen, Nußschale 4, oder in die kath. Kirche St. Josef in Einbeck zu kommen. Daran schließt sich jeweils ein gemütliches Beisammensein im DGH Kohnsen oder im kath. Gemeindehaus an.