"Auf den Weg nach Bethlehem" machten sich die Gäste des Frauenkreis-Treffens im Dezember mit den selbstgebauten Egli - Figuren von Christine Löhnhardt.
Mit Hilfe der Figuren wurde aus dem Leben der Menschen erzählt, die sich auf den langen Weg nach Bethlehem gemacht haben.
Der Frauenkreis trifft sich in der Regel an jedem ersten Montag im Monat. Das nächste Treffen findet am 08.01.2024 statt. Herzliche Einladung an alle Interessierten!
Einbeck. Die Kirchen und Kapellen in der Ev.-luth. Kirchengemeinde Einbeck haben sich auf Weihnachten vorbereitet. In der Münsterkirche wurde der Weihnachtsbaum durch Kindergottesdienstkinder geschmückt. Außerdem haben die Kinder die Krippenfiguren aufgestellt. Weihnachten kann kommen.
Verschiedene Gottesdienste für jedes Alter erwarten die Besucherinnen und Besucher in den Kirchen und Kapellen der Kirchengemeinde. Die Kirchen und Kapellen werden zu Weihnachten geheizt sein, aber nicht auf Wohnzimmertemperatur. Die Kirchengemeinde bittet darum, sich warm anzuziehen. Es wird herzlich eingeladen zu folgenden Heiligabend- und Weihnachtsgottesdiensten:
Einbeck. Mit großem Erfolg hat die Jugendkirche auch dieses Jahr wieder ihr Wintermärchen aufgeführt. Nach wochenlangen Proben wurde am 2. Adventswochenende "Nimmerland", das Märchen von Peter Pan, auf die Bühne der Neustädter Kirche gebracht.
Schon Anfang des Jahres kam die Idee auf: „Eigentlich könnten wir doch einen Adventsmarkt im Brahmsweg veranstalten.“ Und schließlich wurde diese schöne Idee mit viel Elan von Tanja und Günther Arzeus, Katrin Borchert-Arzeus und Werner Arzeus, Jutta, Wolfgang, Jenny und Tessa Kießling in die Tat umgesetzt: es wurde gebastelt, Einladungsflyer gestaltet und verteilt, alles aufgebaut und schön dekoriert. So konnte Anfang Dezember der 1. „Adventszauber“ im Brahmsweg stattfinden. Und was die Initiator*innen erstaunte und erfreute: Bei Glühwein, Punsch und Bratwurst kamen rund 70 Menschen aus der Nachbarschaft und dem Freundeskreis zusammen und verbrachten in adventlicher Atmosphäre einen schönen Nachmittag miteinander.
Und nicht nur die Teilnehmer*innen konnten sich über die gelungene Veranstaltung freuen: Der Erlös dieses Nachmittags war vorgesehen für das Projekt „Kinder stark machen“ der ev.- luth. Kirchengemeinde Einbeck und wurde jetzt übergeben.
Zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit findet am 17. Dezember um 10 Uhr in der Münsterkirche in Einbeck ein Konzertgottesdienst statt. In diesem besonderen Gottesdienst erklingen nicht die klassischen Weihnachtslieder, sondern selbst komponierte Stücke von Vikar Johannes Döhling. Gerahmt wird die Musik mit Texten von Vikar Jan Reitzner.
„Auch die klassischen Lieder wie Stille Nacht waren mal neu. Jedes Lied spiegelt seine eigene Zeit wider. In meinen Liedern versuche ich das Weihnachtsgefühl unserer Zeit einzufangen“, sagt Johannes Döhling. Schon früh entdeckte er seine Liebe zu Musik und gründete das 1. Göttinger Ukulelen-Orchester weltweit. Sein Musikstil ist eine Mischung aus den Künstlern Tim Bendzko und Fritz Baltruweit und laden zum Mitsingen ein.
Dr. Jan Reitzner wurde in der Künstlerstadt Wien geboren. Bereits in seiner Kindheit hatte er eine unbändige Liebe zu Büchern. Mit der Kraft der biblischen Sprache entwickelt der Bexhöveder Lokalmatador einen Resonanzraum, der Himmel und Erde umspannt. „Unser Herz sehnt sich nach etwas, das größer ist als diese Welt. Gerade an Weihnachten spüre ich diese Sehnsucht besonders“, sagt Dr. Reitzner.
Wer dieser Sehnsucht nach Weihnachten in Wort und Musik folgen möchte, ist in diesem Gottesdienst goldrichtig. Kommen Sie gerne schon um 9:45 zum Üben einiger Lieder in die Kirche. Die beiden angehenden Pastoren freuen sich auf diesen besonderen Gottesdienst für alle Generationen. Und vielleicht ist ja sogar der Klassiker von Morgen mit dabei.
Einbeck. Auch in diesem Jahr haben Konfirmandinnen und Konfirmanden der Kirchengemeinde Einbeck in der Adventszeit für die Aktion „Brot für die Welt“ gesammelt. Die Hauptkonfirmanden der 8. Klassenstufe sind durch die Straßen, die zur Kirchengemeinde gehören, gegangen und haben an den Haustüren um Spenden gebeten. Als kleines Dankeschön hat jeder Spender ein Brötchen erhalten. Etwa 350,- € sind dabei zusammengekommen. Ein besonderer Dank geht auch an die Bäckerei Thiele, die ein Viertel der Brötchen kostenlos zur Verfügung gestellt hat. So kann nun mehr Geld an „Brot für die Welt“ überwiesen werden.
In diesem Jahr unterstützen die Konfirmanden dieses Projekt: „Ohne Wasser kein Leben!“. Wassermangel und Hunger bedrohen das Überleben der Menschen in Kenia, verursacht durch Klimaveränderungen, eine unfassbare Heuschreckenplage und Corona. Gemeinsam mit der Partnerorganisation, dem Entwicklungsdienst der Anglikanischen Kirche in Kenia (ADS), hilft Brot für die Welt den Menschen, Regenwasser aufzufangen und als Trinkwasser zu nutzen.
Brot für die Welt unterstützt rund 2.500 Familien.
Die Spende für „Brot für die Welt“ kann natürlich auch überwiesen werden (Bankverbindung: Kirchenamt, IBAN DE04 2625 1425 0009 1010 07, Verwendungszweck „KG Einbeck – Brot für die Welt“). Wenn es gewünscht wird, stellt die Kirchengemeinde gerne eine steuerwirksame Zuwendungsbestätigung aus.
Einbeck. Die Kirchengemeinde Einbeck lädt ein zu einem stimmungsvollen Gottesdienst im Kerzenlicht am Abend des zweiten Advents, 10. Dezember. Ab 18 Uhr werden wieder hunderte Kerzen in der Marktkirche brennen und so die Besucherinnen und Besucher auf die Advents- und Weihnachtszeit einstimmen. Mit dazu gehört bei jedem Kerzenlichtgottesdienst auch besondere Musik. Viele Menschen in Einbeck und Umgebung freuen sich auf die Musik des Einbecker Mandolinen Clubs, der dem Abendgottesdienst am zweiten Advent den adventlichen Glanz aufsetzen wird.
Einbeck. „Ich wette, dass Ihr es nicht schafft, ein Prozent eures Konfirmationsgeldes für einen guten Zweck abzugeben, den Ihr Konfirmandinnen und Konfirmanden selbst bestimmt“, so wettete Pastor Daniel Konnerth im Frühjahr bei den diesjährigen Konfirmationen. Als Wetteinsatz hatte er angeboten, sollte er die Wette verlieren, mit seinem Sohn Anton als Udo Lindenberg und Apache 207 in der Münsterkirche aufzutreten.
Am kommenden Sonnabend, 9. Dezember um 18:30 Uhr findet das diesjährige Adventskonzert in der Münsterkirche statt. Es ist ein Konzert zum Mitsingen! Durch das Konzert leitet André Wenauer, unterstützt von Kantorin Ulrike Hastedt. Mit dabei sind die Bläsergemeinschaft Kuventhal-Einbeck, der Kirchen- und Kammermusikkreis sowie das Ensemble Phantastique aus Herzberg. Sie werden einige wenige Stücke vortragen und ansonsten den Gesang unterstützen. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Kollekte gebeten.